Außenstelle St. Martinus
Tagesablauf
Ein überschaubar strukturierter Tagesablauf stärkt die Kinder in ihrer positiven Grundhaltung und Widerstandsfähigkeit. Selbstbestimmung in einem zeitlich festgelegten Rahmen ermöglicht es den Kindern, sich ihren Neigungen entsprechend innerhalb dieser Struktur zu betätigen.
07.00 Uhr bis 08.00 Uhr |
Frühdienst Alle Kinder, die vor 8:00 Uhr in den Kindergarten kommen, treffen sich in einer Gruppe. |
08.00 Uhr bis 08.30 Uhr |
Bringzeit Die Kinder, die den Frühdienst besucht haben, gehen in ihre Stammgruppen. Alle anderen Kinder werden von ihren Eltern bis spätestens 8:30 Uhr in ihre Gruppen gebracht. |
08.30 Uhr bis ca. 9.15 Uhr |
Morgenkreis Wir beginnen den Tag mit einem Morgenkreis, der dazu dient, dass Besonderheiten des Tages besprochen werden, Begrüßungsrituale stattfinden, moderierte Angebote und Kreisspiele je nach aktueller Thematik durchgeführt werden. |
09.15 bis ca. 9.45 Uhr | Gemeinsames Frühstück Die Kinder frühstücken nach dem Händewaschen miteinander oder auch nach Bedürfnis im Tagesablauf. |
9.45 Uhr bis ca. 11.45 Uhr |
Freispiel Während der Freispielphase können die Kinder verschiedene Raumangebote gruppenintern und gruppenübergreifend in Anspruch nehmen. Das bedeutet, dass die Kinder in dieser Zeit ihr Spiel, ihre Spielpartner, den Spielort und die Spieldauer selbstbestimmt wählen. In der Freispielzeit ist die Zeit für die Vorschule und individuelle Angebote eingesetzt. |
11.45 Uhr bis 12.00 Uhr |
Übergangszeit In dieser Zeit sind wir mit allen Gruppen gemeinsam im Garten oder treffen uns in den Gruppen zu einem Sitzkreis, um den Tag zu reflektieren oder zu spielen. |
12.00 Uhr bis 12.30 Uhr |
Mittagessen – Brotzeit – Abholung – Garten Je nach gebuchtem Angebot befinden sich die Kinder in dieser Zeit beim warmen Mittagessen, nehmen eine 2. Brotzeit ein oder spielen im Gruppenraum, im Garten oder der Turnhalle. |
12.00 Uhr bis 13.00 Uhr |
Abholzeit Vor der Ruhezeit können hier Kinder abgeholt werden. |
13.00 Uhr bis 14.00 Uhr |
Mittagsruhe – ruhige Spielzeit – Ruhezeit Bei Bedarf findet eine Liegezeit bzw. ruhige Spielzeit statt, bei der die Kinder mit Hilfe von Geschichten oder leiser Musik, ruhigen Spielen wie Puzzle, Bilderbücher betrachten, Massagen und anderen Entspannungsmethoden in ruhigen Raumecken bzw. Räumen zur Ruhe kommen können. |
ab 14.00 Uhr | Freispiel – Abholzeit – Spätdienst Die Kinder können im Freispiel in einem Gruppenraum, im Garten oder im Mehrzweckraum sich nach ihren Bedürfnissen betätigen und den Kindergartentag ausklingen lassen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit zur Abholung. Je nach Kinderzahl und anwesendem Personal werden die Gruppen in diesem Zeitraum zusammengelegt. |
Varianten im Tagesablauf
Die obigen Zeiten können variieren. Es können z. B. bedingt durch Aktionen, Festen und besonderen Bedürfnissen von Kindern Änderungen oder Abweichungen vorgenommen werden.